Führungskräfte müssen Mitarbeiter fördern
Und täglich grüßt das Murmeltier: Der morgendliche Blick in die Abteilung zeigt immer wieder das gleiche Chaos. Frau Wenzel, Abteilungsleiterin, gibt sich alle Mühe, Anweisungen zu geben, doch wie immer tut keiner was er soll, sondern jeder was er will. Im Stillen denkt sie: Sind die einfach nur blöd? Hören die schlecht? Order warum wird […]
[ Mehr ]Konfliktmanagement – Führungskraft als Feuerlöscher
„Irgendwas ist heute anders…“, denkt Herr Hinz, Teamleiter einer Marketingabteilung. Es ist Freitagnachmittag und normalerweise ist die Stimmung zu dieser Zeit immer sehr gut – es wird gelacht, viel geredet und manchmal auch leidenschaftlich getratscht. Heute aber herrscht Stille. Jedes einzelne Teammitglied widmet sich schweigend seinem Computer. Indizien für einen Konflikt kann Herr Hinz jedoch […]
[ Mehr ]Führungskraft oder »Mädchen für alles«?
Herr Berger, Führungskraft eines mittelständischen Unternehmens, betritt sein Büro. Heute ist noch viel zu erledigen – Präsentationen, Meetings und wichtige Telefonate. Kaum ist der Computer hochgefahren, klopft es auch schon an der Tür. Es ist Herr Meier, der dringend eine Genehmigung einholen muss. Der Chef nickt ab und widmet sich dem Terminplaner auf seinem Computer, […]
[ Mehr ]Keine Zeit für Führung! Wenn unnötige Meetings wertvolle Stunden rauben
Kennen Sie das auch? Montag 10 Uhr: Wieder mal muss ich zum Wochenstart-Meeting. Ich habe schon total vergessen warum wir dieses Meeting eingeführt haben und zu welchem Ziel es führen soll. Am liebsten würde ich da gar nicht mehr hingehen. Es hat mich in den letzten sechs Monaten überhaupt nicht weitergebracht. Doch was denken die […]
[ Mehr ]Kompromiss ist die schlechteste aller Lösungen
Ich bin begeisterter Mountainbiker und fahre gern schnelle und schwierige Trails mit ordentlicher Steigung bzw. Gefälle. Also sind die Berge mein bevorzugtes Reiseziel. Vor einigen Jahren wollten nun meine Frau und unsere beiden Kinder ans Meer. Früher habe ich viel Wassersport betrieben, aber früher ist eben früher! Wenn Meer und Berge zur Auswahl stehen, tauchen […]
[ Mehr ]Empathie ist lernbar
Kennen Sie diese Situation? Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter hat eine wichtige Aufgabe nicht geschafft. Kurz vor Feierabend fragen Sie nach, wo das Ergebnis bleibt. Die Reaktion: Schreck! Sie ordnen an, das jetzt umgehend fertigzustellen. Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter geht sofort an die Arbeit und stellt die Aufgabe in 2-3 Überstunden fertig. Sie sind […]
[ Mehr ]Verhalten anderer Menschen verstehen
Warum tut ein Mensch das, was er tut? Klingt wie eine höchst komplexe philosophische Frage und doch ist der Weg zu einer Antwort vergleichsweise einfach. Der Weg heißt nämlich „verstehen wollen“. Warum tun meine Mitarbeiter nicht das, was ich von Ihnen erwarte? Würden sie bestimmt tun, wenn Sie es ihnen auch mal klar und […]
[ Mehr ]Wenn Mitarbeiter schmuddelig sind
Guten Tag Thorsten, schön, dass wir uns mal wieder ganz analog treffen können. Die Herausforderungen, um die es geht, sind schließlich auch ziemlich analog. Es geht nämlich um konsequente Führung, und zwar nicht so wie viele Führungskräfte das leider missverstehen. Dazu gibst Du ja einige wichtige Impulse in Deinem Podcast. Bei einigen Chefs heißt konsequente […]
[ Mehr ]Selbstführung: Der erste Schritt zu exzellenter Führung
Der Schreibtisch voller Papiere und wichtiger Unterlagen, die noch heute abgearbeitet werden müssen. Ein Blick auf den Computer verrät, dass in wenigen Minuten ein wichtiges Meeting ansteht, und dann gibt es da noch das Telefon, das ununterbrochen klingelt. Auch jetzt wieder. Hektisch nimmt er den Hörer ab. In diesem Moment öffnet sich die Bürotür. Der […]
[ Mehr ]Innere Konflikte bei Führungskräften
Thorsten Ebeling weiß, warum viele Führungskräfte mit inneren Konflikten kämpfen und wie sie wieder an Stärke gewinnen Innere Konflikte – ein Thema, mit dem sich vor allem Führungskräfte immer wieder konfrontiert sehen, weiß Thorsten Ebeling und führt an: „Unausgesprochene Konflikte sorgen dafür, dass sich Führungskräfte innerlich zerrissen fühlen. Das hohe Maß an Verantwortung macht sie […]
[ Mehr ]